StartPcIst LAD: Infinite Wealth das bisher verlockendste Yakuza? | Vorschau

Ist LAD: Infinite Wealth das bisher verlockendste Yakuza? | Vorschau

Yakuza ist eine so langlebige Serie mit so vielen nummerierten Spielen und Spin-Offs, dass die große Frage für begeisterte Fans und Neulinge immer dieselbe ist: Muss ich die anderen Yakuza-Spiele spielen, um Like a Dragon: Infinite Wealth genießen zu können?

Aber auch wenn es storytechnisch nicht ganz so ein Soft Reset ist wie das erste Yakuza: Like a Dragon, scheint Infinite Wealth einer der zugänglichsten und verlockendsten Einträge in der epischen Geschichte der Franchise zu sein.

Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte zielgerichtete Cookies.Cookie-Einstellungen verwaltenHier sind 5 dumme (und großartige) Dinge, auf die Sie sich in Like a Dragon: Infinite Wealth freuen könnenWatch on YouTube

Die wichtigste Änderung in Infinite Wealth ist, dass ein Teil der Geschichte Japan verlässt und an die sonnigen Küsten von Hawaii verlegt wird. Es ist das erste Mal, dass die Serie außerhalb Japans spielt, und Honolulu City ist bei weitem der größte Schauplatz, den RGG Studio je für ein Yakuza- oder Like a Dragon-Spiel gebaut hat.

Aber auch wenn die Pazifikinsel eine große japanische Diaspora hat, was sie zu einem natürlichen Ort für einen exotischen Ort macht, den der Protagonist von Like a Dragon, der ohnehin schon ein Fisch im Wasser ist, besuchen sollte (dass Kasuga glaubt, er sei wirklich gut und komischerweise beim Sprechen von Englisch versagt, ist eine der lustigsten Nebenquests im ursprünglichen Like a Dragon), ist es ein interessanter Kompromiss.

Einer der größten Reize der Yakuza-Serie (vor allem im Westen) war schon immer der digitale Tourismus, der es den Spielern ermöglicht, nicht nur eine realistische Nachbildung des Rotlichtviertels von Tokio, Kabukicho, Osakas kultigem Dotonbori-Viertel und der Innenstadt von Yokohama zu erleben, sondern auch die alltäglichen Dinge, die ihnen das Gefühl geben, ein echter Japaner zu sein.

Vom Besuch von Zigarettenläden für eine Zigarette und ein paar Informationen bis hin zu Bahnhofsschließfächern, Krallenspielen und einem Imbiss im Don Quijote – so sehr Yakuza auch vertraute kulturelle Berührungspunkte wie Karaoke und Host Clubs verstärkte, so sehr brach es doch auch mit Stereotypen, indem es neben dem Melodrama auch einen bodenständigeren Blick auf das Stadtleben zeigte.

Das erste Like a Dragon hatte das Gefühl, dass es auch die Randgruppen der japanischen Gesellschaft in den Mittelpunkt stellte, und war deshalb ein fantastisches Spiel. Ob Infinite Wealth mit seinen sozialen Kommentaren und der Authentizität seiner Welt außerhalb Japans dieselbe Faszination aufrechterhalten kann, wird einer der wichtigsten Aspekte des Spiels sein, aber was ich bisher von Hawaii gesehen habe, hat mir viel Spaß gemacht.

Bildnachweis: SEGA/RGG Studio

Auf einem Segway durch die breiteren Straßen zu fahren, Nebenquests am Strand zu erledigen und im Meer zu schwimmen – all das bietet eine neue Sichtweise auf die dichte, storygetriebene Formel, die schon im ersten Like a Dragon glänzte.

Außerdem war das, was ich gespielt habe, hauptsächlich albernes Zeug: Nebengeschichten außerhalb der Hauptquest und das Erlernen verschiedener Berufe (die im rundenbasierten Kampfsystem von Like a Dragon die Klassen sind). In einer Mission verteilte ich Wasserflaschen an Strandbesucher, um zu lernen, wie man ein Rettungsschwimmer im Stil von Baywatch wird. In einer anderen konnte ich mit dem Hummer spielen, der wie ein Piratenpapagei auf Kasugas Schulter sitzt, während ich im Jobcenter zum wasserpistolenbewaffneten Desperado-Cowboy, zum flammenschwingenden Feuertänzer und zum fokussierten Samurai wurde.

Die vertonten Szenen und Versatzstücke sind urkomisch und geben Ihnen hoffentlich genug Anreiz, das Spiel zu erkunden, auch wenn das Setting nicht ganz so interessant ist.

Aber nicht alles in Infinite Wealth spielt auf Hawaii. Neben Kasugas Geschichte erleben Sie auch den ursprünglichen Protagonisten von Yakuza, Kiryu, der sein Leben nach dem jüngsten Spin-Off The Man Who Erased His Name weiterführt.

Der Teil von Kiryus Geschichte, den ich gespielt habe, spielt in Yokohama. Und während das wie ein labyrinthischer Handlungsstrang aussieht, der die Serie undurchdringlich erscheinen lässt, ist es in Wirklichkeit eine wirklich schöne Mischung aus Fan-Service für Veteranen und Geschichtsunterricht für Uneingeweihte.

Aus Gründen, die ich nicht verraten werde, fühlt sich Kiryu nostalgisch. Eines seiner wichtigsten Sammelobjekte, die in der Stadt verstreut sind, sind daher Erinnerungen an Momente aus früheren Yakuza-Spielen. Sie werden alle sehr gut präsentiert und geben, wie ich schon sagte, entweder den dringend benötigten Kontext oder eine wehmütige Erinnerung, je nachdem, wie vertraut Sie mit den Ereignissen sind.

Als ich mich in diese beiden Handlungsstränge auf verschiedenen Kontinenten vertiefte, bekam ich ein Gefühl dafür, wie vollgepackt Infinite Wealth mit ausgearbeiteten Missionen und Geschichten ist – genau wie jedes andere Yakuza-Spiel der Hauptserie. Erfreulicherweise setzt Infinite Wealth jedoch den Schwerpunkt von Like a Dragon auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Beseitigung des Grinds, der normalerweise mit diesen ausufernden RPGs verbunden ist.

Sie können Kämpfe mit schwachen Mobs überspringen, indem Sie einen „Smackdown“ einleiten, wenn sie Sie erwischen, Sammlerstücke und Missionen leichter auf der Karte finden, schneller durch die Welt reisen und neue Klassen freischalten, wann immer Sie wollen. Das erinnert mich an den Sprung von Persona 4 zu Persona 5 – von dem sich Infinite Wealth und Like a Dragon offensichtlich stark inspirieren lassen -, geht aber noch einen Schritt weiter, wovon ich sehr angetan bin.

Bildnachweis: SEGA/RGG Studio

All dies bedeutet, dass Infinite Wealth sich vom Gameplay her reibungslos anfühlt. Ich hasse es, wenn (vor allem rundenbasierte) Spiele sich in einem rasanten System verzetteln und mit einer Menge zufälliger Kämpfe und unausgesprochener Textkonversationen überfrachtet sind. Like a Dragon Infinite Wealth wäre davon massiv bedroht gewesen, wenn man nicht darauf geachtet hätte, die Dinge von Moment zu Moment zu beschleunigen.

Darüber hinaus gibt es eine Menge zusätzlicher kleiner Systeme, die ich nicht vollständig erkunden konnte, darunter unglaublich tiefgründige Parodien von Pokemon-Kämpfen und eine Insel-Simulation im Stil von Animal Crossing. Aber auch wenn die ersten Anzeichen vielversprechend sind, wird alles von der Stärke der zentralen Geschichte abhängen, von der wir erst dann ein Gefühl bekommen, wenn wir in die Rolle von Ichiban und Kiryu geschlüpft sind.

Like a Dragon: Infinite Wealth erscheint am 26. Januar 2024 für Xbox One und Series S/X, PC, PS4 und PS5.

Wenn Sie noch mehr Spaß haben möchten, sehen Sie sich unser Video über 5 dumme (und großartige) Dinge an, auf die Sie sich in Like a Dragon: Infinite Wealth freuen können!

Sebastian Schneider
Sebastian Schneider
eSportler Dies ist kein Beruf, es ist ein Lebensstil, eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig ein Hobby. Für Sebastian gibt es auf der Seite einen eigenen Bereich - "Neuigkeiten", wo er unseren Lesern über die jüngsten Ereignisse berichtet. Der Typ widmete sich dem Gaming-Leben und lernte, die wichtigsten und interessantesten Dinge für einen Blog hervorzuheben.
RELATED ARTICLES