Last Epoch ist endlich aus dem Steam Early Access heraus. Das Spiel kommt zu einer Zeit, in der das ARPG-Genre etwas stagniert. Blizzard hat die Spieler in letzter Zeit mit frustrierenden und undankbaren Saison-Mechaniken, einer Verzögerung der lang erwarteten Dungeon-Ranglisten und einem Anstieg der obszönen Mikrotransaktionen von Diablo 4 vertrieben.
Es ist noch nicht bekannt, wann Path of Exile 2 erscheinen wird, und die erste Erweiterung für Diablo 4 ist noch Monate entfernt. All das macht Ende Februar zu einem guten Zeitpunkt, um sich von den etablierten Größen zu verabschieden und einen Newcomer auszuprobieren, der schon seit Jahren in der Mache ist.
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Diablo 4-Spieler, von denen viele überlegen, ob Last Epoch ein Spiel ist, mit dem sie sich anfreunden können oder nicht. Die folgenden Tipps und Einblicke sind jedoch für alle nützlich. Also lasst uns eintauchen.
Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte zielgerichtete Cookies.Cookie-Einstellungen verwalten
Du kannst Last Epoch offline spielen
Es ist wahrscheinlich ein Zeichen der Zeit, dass man ein Spiel feiern muss, das ein so grundlegendes Feature bietet wie die Möglichkeit, es ohne Internetverbindung zu spielen, aber so ist es nun einmal. Vor allem ARPGs haben sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Live-Service entwickelt, wobei viele von ihnen ohne Internetverbindung schlichtweg unspielbar sind.
Wir werden nicht auf das Wie und Warum eingehen, aber es genügt zu sagen, dass die einfache Möglichkeit, offline zu spielen, etwas ist, das wir vermisst haben. Last Epoch schafft hier Abhilfe, indem es von Anfang an mit einem Offline-Modus startet. Natürlich kann man keine Charaktere zwischen dem Online- und dem Offline-Reich hin- und herschieben, aber man kann das Spiel in einem vollständigen Offline-Modus starten und muss nicht einmal so tun, als gäbe es eine Online-Komponente – falls man das möchte.
Auf der Seite für die Charaktererstellung wird deutlich markiert, welche Option du gewählt hast, so dass es keine Verwirrung darüber gibt, wo deine Charaktere leben werden.
Wenn du im Hardcore-Modus stirbst, kehrst du in den normalen Modus zurück.
Wenn es um interessante Ergänzungen geht, die etwas bieten, was die Konkurrenz nicht hat, hat Last Epoch ein sehr cooles Feature, das die Erstellung eines Hardcore-Charakters zu einer leichter zu schluckenden Pille macht. Traditionell besteht das Risiko/Belohnung beim Spielen im Hardcore-Modus darin, dass dein Charakter für immer verloren ist, wenn er stirbt.
Das ist so ziemlich der akzeptierte Standard gewesen. Aber in Last Epoch ist das nicht unbedingt das Ende des Weges. Wenn dein Hardcore-Charakter in diesem Spiel stirbt, wird er mit all seinen ausgerüsteten Gegenständen und allem, was er zu diesem Zeitpunkt in seinem Inventar hatte, in den Standardmodus übertragen.
Last Epoch ist endlich aus dem Steam Early Access heraus. Das Spiel kommt zu einer Zeit, in der das ARPG-Genre etwas stagniert. Blizzard hat die Spieler in letzter Zeit mit frustrierenden und undankbaren Saison-Mechaniken, einer Verzögerung der lang erwarteten Dungeon-Ranglisten und einem Anstieg der obszönen Mikrotransaktionen von Diablo 4 vertrieben.
Es ist noch nicht bekannt, wann Path of Exile 2 erscheinen wird, und die erste Erweiterung für Diablo 4 ist noch Monate entfernt. All das macht Ende Februar zu einem guten Zeitpunkt, um sich von den etablierten Größen zu verabschieden und einen Newcomer auszuprobieren, der schon seit Jahren in der Mache ist.
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Diablo 4-Spieler, von denen viele überlegen, ob Last Epoch ein Spiel ist, mit dem sie sich anfreunden können oder nicht. Die folgenden Tipps und Einblicke sind jedoch für alle nützlich. Also lasst uns eintauchen.
Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte zielgerichtete Cookies.Cookie-Einstellungen verwalten
Du kannst Last Epoch offline spielen
Es ist wahrscheinlich ein Zeichen der Zeit, dass man ein Spiel feiern muss, das ein so grundlegendes Feature bietet wie die Möglichkeit, es ohne Internetverbindung zu spielen, aber so ist es nun einmal. Vor allem ARPGs haben sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Live-Service entwickelt, wobei viele von ihnen ohne Internetverbindung schlichtweg unspielbar sind.
Wir werden nicht auf das Wie und Warum eingehen, aber es genügt zu sagen, dass die einfache Möglichkeit, offline zu spielen, etwas ist, das wir vermisst haben. Last Epoch schafft hier Abhilfe, indem es von Anfang an mit einem Offline-Modus startet. Natürlich kann man keine Charaktere zwischen dem Online- und dem Offline-Reich hin- und herschieben, aber man kann das Spiel in einem vollständigen Offline-Modus starten und muss nicht einmal so tun, als gäbe es eine Online-Komponente – falls man das möchte.
Auf der Seite für die Charaktererstellung wird deutlich markiert, welche Option du gewählt hast, so dass es keine Verwirrung darüber gibt, wo deine Charaktere leben werden.
Wenn du im Hardcore-Modus stirbst, kehrst du in den normalen Modus zurück.
Wenn es um interessante Ergänzungen geht, die etwas bieten, was die Konkurrenz nicht hat, hat Last Epoch ein sehr cooles Feature, das die Erstellung eines Hardcore-Charakters zu einer leichter zu schluckenden Pille macht. Traditionell besteht das Risiko/Belohnung beim Spielen im Hardcore-Modus darin, dass dein Charakter für immer verloren ist, wenn er stirbt.
Das ist so ziemlich der akzeptierte Standard gewesen. Aber in Last Epoch ist das nicht unbedingt das Ende des Weges. Wenn dein Hardcore-Charakter in diesem Spiel stirbt, wird er mit all seinen ausgerüsteten Gegenständen und allem, was er zu diesem Zeitpunkt in seinem Inventar hatte, in den Standardmodus übertragen.
Das macht Sinn, denn es könnte das Gleichgewicht stören, wenn ihr es schafft, mehr von euren min-maxierten Gegenständen in den allgemeinen Pool zu bringen und sie mit euren anderen Charakteren zu teilen.
Trotzdem ist es gut, dass all die Zeit, die du in deinen Hardcore-Charakter investiert hast, beim Tod nicht gelöscht wird, was besonders cool ist, wenn man bedenkt, dass du die Klassenmeisterschaften nicht ändern kannst.
Du kannst unendlich viele Stash-Tabs erstellen
Wenn Diablo 4 das einzige große ARPG ist, das du gespielt hast, ist es vielleicht schwer zu glauben, dass die Größe des Vorrats im ARPG-Genre nie wirklich ein Problem war. Das lag vor allem daran, dass viele dieser Spiele früher Offline-Modi anboten. Als jedoch Online- und Live-Dienste zur Norm wurden, begannen Dinge wie Stash plötzlich die Serverkosten in die Höhe zu treiben, so dass die Spiele sie entweder gegen Geld anboten oder überhaupt nicht.
Last Epoch hat keine solche Einschränkung, und sein Stash-System ist eines der einfachsten. Im Spiel können Sie so viele Stash-Tabs erstellen, wie Sie möchten. Sie können sie sogar kategorisieren, in Seiten aufteilen und Ihre Sammlung so organisieren, wie Sie es für richtig halten.
Das mag ein kleiner Komfort sein, aber er wird sich als sehr nützlich erweisen, wenn du das Endspiel erreichst. Selbst wenn du ein Gelegenheitsspieler bist, den der begrenzte Platz in deinem Versteck in Diablo 4 nie wirklich gestört hat, ist es gut zu wissen, dass du bei Bedarf noch mehr Platz hast.
Dieselbe Fertigkeit kann ganz anders aussehen und funktionieren als in ihrer Grundform. | Bildnachweis: Eleventh Hour Games
Es gibt einen beeindruckenden Beutefilter, und man muss nicht einmal ein Experte sein, um ihn zu nutzen
Wo wir gerade bei den Features sind, die in Diablo 4 noch fehlen: ein Beutefilter. Ganz einfach, ein Beutefilter ist etwas, das die meisten ARPGs bieten, denn er ermöglicht es den Spielern, Müllgegenstände, für die sie keine Verwendung haben, auszublenden und nur das mitzunehmen, von dem sie glauben, dass es irgendeinen Wert hat.
Es ist sehr üblich, dass man in diesen Spielen viele gewöhnliche Beutestücke ohne jegliche Affixe oder Suffixe erhält, aber man muss sein Inventar nicht mit ihnen verstopfen, wenn man sie gar nicht erst sieht und sie deshalb aufheben muss. Das ist etwas, woran Diablo 4 wirklich arbeiten muss, zumal es bereits seine eigenen Probleme mit Beute und Gegenständen im Endspiel hat.
Aber die Komplexität und die Optionen, die der Beutefilter eines jeden Spiels bietet, sind unterschiedlich, und Last Epoch hat einfach alle davon. Mit dem Beutefilter in diesem Spiel können Sie nicht nur Gegenstände auf der Grundlage ihrer Seltenheit ausschließen, sondern auch bestimmte Ausrüstungsgegenstände ganz ausschließen, Beute für andere Klassen ausblenden und Ihre eigenen Regeln und Ränge festlegen.
Last Epoch ist endlich aus dem Steam Early Access heraus. Das Spiel kommt zu einer Zeit, in der das ARPG-Genre etwas stagniert. Blizzard hat die Spieler in letzter Zeit mit frustrierenden und undankbaren Saison-Mechaniken, einer Verzögerung der lang erwarteten Dungeon-Ranglisten und einem Anstieg der obszönen Mikrotransaktionen von Diablo 4 vertrieben.
Es ist noch nicht bekannt, wann Path of Exile 2 erscheinen wird, und die erste Erweiterung für Diablo 4 ist noch Monate entfernt. All das macht Ende Februar zu einem guten Zeitpunkt, um sich von den etablierten Größen zu verabschieden und einen Newcomer auszuprobieren, der schon seit Jahren in der Mache ist.
Dieser Artikel richtet sich in erster Linie an Diablo 4-Spieler, von denen viele überlegen, ob Last Epoch ein Spiel ist, mit dem sie sich anfreunden können oder nicht. Die folgenden Tipps und Einblicke sind jedoch für alle nützlich. Also lasst uns eintauchen.
Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte zielgerichtete Cookies.Cookie-Einstellungen verwalten
Du kannst Last Epoch offline spielen
Es ist wahrscheinlich ein Zeichen der Zeit, dass man ein Spiel feiern muss, das ein so grundlegendes Feature bietet wie die Möglichkeit, es ohne Internetverbindung zu spielen, aber so ist es nun einmal. Vor allem ARPGs haben sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Live-Service entwickelt, wobei viele von ihnen ohne Internetverbindung schlichtweg unspielbar sind.
Wir werden nicht auf das Wie und Warum eingehen, aber es genügt zu sagen, dass die einfache Möglichkeit, offline zu spielen, etwas ist, das wir vermisst haben. Last Epoch schafft hier Abhilfe, indem es von Anfang an mit einem Offline-Modus startet. Natürlich kann man keine Charaktere zwischen dem Online- und dem Offline-Reich hin- und herschieben, aber man kann das Spiel in einem vollständigen Offline-Modus starten und muss nicht einmal so tun, als gäbe es eine Online-Komponente – falls man das möchte.
Auf der Seite für die Charaktererstellung wird deutlich markiert, welche Option du gewählt hast, so dass es keine Verwirrung darüber gibt, wo deine Charaktere leben werden.