StartAndroidPokemon TCG Taschenkarten-Liste: Wie unterscheiden sich die Packs?

Pokemon TCG Taschenkarten-Liste: Wie unterscheiden sich die Packs?

Bist du verwirrt, warum du so viele doppelte Karten bekommst, obwohl du gerade erst angefangen hast, Pokemon TCG Pocket zu spielen?

Das könnte daran liegen, dass du, wie ich, die feinen Unterschiede zwischen den Genetic Apex Packs nicht bemerkt hast – und ich rede nicht nur davon, ob Charizard, Mewtwo oder Pikachu auf der Vorderseite steht.

Im realen Pokemon TCG werden die verschiedenen Designs der Kartenpackungen eines Booster-Sets alle aus derselben Kartenliste gefüllt. Im Pokemon TCG Pocket sind die Kartenpackungen zwar alle aus demselben Genetic Apex-Set, aber sie stammen aus verschiedenen Kartenpools innerhalb dieses Sets, was auf dem Shop-Bildschirm nicht ersichtlich ist. Das ist richtig, die drei verschiedenen Packungsdesigns haben alle unterschiedliche Karten im Inneren!

Das bedeutet, dass du, egal ob du Pikachu, Charizard oder Mewtwo wählst, die Chance hast, völlig unterschiedliche Commons, Rares und sogar EX-Karten zu ziehen!

Du bekommst immer drei Commons in einem Pack als erste drei Karten, dann haben die 4. und 5. Karte eine unterschiedliche Gewichtung, um aus dem Rest der Kartenraritäten zu sein – die wir auch unten auflisten werden.

Hier sind die vollständigen Kartenlisten für jedes der verschiedenen Packs, damit du eine fundierte Auswahl für deine Sammlung und den Deckbau treffen kannst!


Pokemon TCG Pocket Genetic Apex Mewtwo Kartenliste

Gemeinsam – 100% Einschluss (1.-3. Karten)

  1. Bulbasaur
  2. Unkraut
  3. Kakuna
  4. Venonat
  5. Scyther
  6. Cottonee
  7. Petilil
  8. Ponyta
  9. Hitzemor
  10. Salandit
  11. Salazzle
  12. Sizzlipede
  13. Psyduck
  14. Tentacool
  15. Shellder
  16. Krabbe
  17. Snom
  18. Blitzle
  19. Tynamo
  20. Helioptile
  21. Heliolisk
  22. Blindgänger
  23. Gastlich
  24. Jynx
  25. Ralts
  26. Woobat
  27. Swoobat
  28. Golett
  29. Sandshrew
  30. Kubon
  31. Hitmonlee
  32. Rhyhorn
  33. Kloblobopus
  34. Ekans
  35. Zubat
  36. Grimer
  37. Koffing
  38. Bauernhof
  39. Dratini
  40. Pidgey
  41. Pidgeotto
  42. Rattata
  43. Raticate
  44. Farfetch’d
  45. Doduo
  46. Eevee
  47. Minccino
  48. Wooloo
  49. Dubwool
  50. Alter Bernstein

Uncommon – 90% Einbeziehung (4. Karte), 60% Einbeziehung (5. Karte)

  1. Ivysaur
  2. Venomoth
  3. Pinsir
  4. Whimsicott
  5. Lilligant
  6. Schneller Blitz
  7. Zentiskorch
  8. Goldgans
  9. Tentacruel
  10. Muschel
  11. Königsmacher
  12. Bruxish
  13. Frosmotte
  14. Zebstrika
  15. Eelektrik
  16. Pincurchin
  17. Slowbro
  18. Verfolger
  19. Herr Pantomime
  20. Kirlia
  21. Golurk
  22. Sandslash
  23. Marowak
  24. Rhydon
  25. Grapploct
  26. Arbok
  27. Golbat
  28. Bisharp
  29. Drachenflug
  30. Dodrio
  31. Lickitung
  32. Porygon
  33. Cinccino
  34. Koga
  35. Giovanni

Selten – 5% Einbeziehung (4. Karte), 20% Einbeziehung (5. Karte)

  1. Venusaurus
  2. Beedrill
  3. Vaporeon
  4. Articuno
  5. Eelektross
  6. Gengar
  7. Mewtwo
  8. Gardevoir
  9. Muk
  10. Weezing
  11. Dragonit
  12. Pidgeot
  13. Ditto
  14. Aerodactyl

EX – 1,6% Einbeziehung (4. Karte), 6,7% Einbeziehung (5. Karte)

  1. Venusaur EX
  2. Articuno EX
  3. Gengar EX
  4. Mewtwo EX
  5. Marowak EX

Full Art Rare – 2,6% Aufnahme (4. Karte), 10,3% Aufnahme (5. Karte)

  1. Bulbasaur
  2. Cubone
  3. Golbat
  4. Weezing
  5. Dragonit
  6. Pidgeot
  7. Ditto
  8. Porygon

Full Art EX – 0,5% Einbeziehung (4. Karte), 2% Einbeziehung (5. Karte)

  1. Venusaur EX
  2. Articuno EX
  3. Gengar EX
  4. Mewtwo EX
  5. Bist du verwirrt, warum du so viele doppelte Karten bekommst, obwohl du gerade erst angefangen hast, Pokemon TCG Pocket zu spielen?
  6. Das könnte daran liegen, dass du, wie ich, die feinen Unterschiede zwischen den Genetic Apex Packs nicht bemerkt hast – und ich rede nicht nur davon, ob Charizard, Mewtwo oder Pikachu auf der Vorderseite steht.
  7. Im realen Pokemon TCG werden die verschiedenen Designs der Kartenpackungen eines Booster-Sets alle aus derselben Kartenliste gefüllt. Im Pokemon TCG Pocket sind die Kartenpackungen zwar alle aus demselben Genetic Apex-Set, aber sie stammen aus verschiedenen Kartenpools innerhalb dieses Sets, was auf dem Shop-Bildschirm nicht ersichtlich ist. Das ist richtig, die drei verschiedenen Packungsdesigns haben alle unterschiedliche Karten im Inneren!
  8. Das bedeutet, dass du, egal ob du Pikachu, Charizard oder Mewtwo wählst, die Chance hast, völlig unterschiedliche Commons, Rares und sogar EX-Karten zu ziehen!
  9. Du bekommst immer drei Commons in einem Pack als erste drei Karten, dann haben die 4. und 5. Karte eine unterschiedliche Gewichtung, um aus dem Rest der Kartenraritäten zu sein – die wir auch unten auflisten werden.

Hier sind die vollständigen Kartenlisten für jedes der verschiedenen Packs, damit du eine fundierte Auswahl für deine Sammlung und den Deckbau treffen kannst!

  1. Pokemon TCG Pocket Genetic Apex Mewtwo Kartenliste

Gemeinsam – 100% Einschluss (1.-3. Karten)

  1. Bulbasaur
  2. Unkraut
  3. Kakuna

Venonat

Scyther

  1. Cottonee
  2. Petilil
  3. Ponyta
  4. Hitzemor
  5. Salandit
  6. Salazzle
  7. Sizzlipede
  8. Psyduck
  9. Tentacool
  10. Shellder
  11. Krabbe
  12. Snom
  13. Blitzle
  14. Tynamo
  15. Helioptile
  16. Heliolisk
  17. Blindgänger
  18. Gastlich
  19. Jynx
  20. Ralts
  21. Woobat
  22. Swoobat
  23. Golett
  24. Sandshrew
  25. Kubon
  26. Hitmonlee
  27. Rhyhorn
  28. Kloblobopus
  29. Ekans
  30. Zubat
  31. Grimer
  32. Koffing
  33. Bauernhof
  34. Dratini
  35. Pidgey
  36. Pidgeotto
  37. Rattata
  38. Raticate
  39. Farfetch’d
  40. Doduo
  41. Eevee
  42. Minccino
  43. Wooloo
  44. Dubwool
  45. Alter Bernstein
  46. Uncommon – 90% Einbeziehung (4. Karte), 60% Einbeziehung (5. Karte)
  47. Ivysaur
  48. Venomoth
  49. Pinsir
  50. Whimsicott

Lilligant

  1. Schneller Blitz
  2. Zentiskorch
  3. Goldgans
  4. Tentacruel
  5. Muschel
  6. Königsmacher
  7. Bruxish
  8. Frosmotte
  9. Zebstrika
  10. Eelektrik
  11. Pincurchin
  12. Slowbro
  13. Verfolger
  14. Herr Pantomime
  15. Kirlia
  16. Golurk
  17. Sandslash
  18. Marowak
  19. Rhydon
  20. Grapploct
  21. Arbok
  22. Golbat
  23. Bisharp
  24. Drachenflug
  25. Dodrio
  26. Lickitung
  27. Porygon
  28. Cinccino
  29. Koga
  30. Giovanni
  31. Selten – 5% Einbeziehung (4. Karte), 20% Einbeziehung (5. Karte)
  32. Venusaurus
  33. Beedrill
  34. Vaporeon
  35. Articuno

Eelektross

  1. Gengar
  2. Mewtwo
  3. Gardevoir
  4. Muk
  5. Weezing
  6. Dragonit
  7. Pidgeot
  8. Ditto
  9. Aerodactyl
  10. EX – 1,6% Einbeziehung (4. Karte), 6,7% Einbeziehung (5. Karte)
  11. Venusaur EX
  12. Articuno EX
  13. Gengar EX
  14. Mewtwo EX

Marowak EX

  1. Full Art Rare – 2,6% Aufnahme (4. Karte), 10,3% Aufnahme (5. Karte)
  2. Bulbasaur
  3. Cubone
  4. Golbat
  5. Weezing

Dragonit

  1. Pidgeot
  2. Ditto
  3. Porygon
  4. Full Art EX – 0,5% Einbeziehung (4. Karte), 2% Einbeziehung (5. Karte)
  5. Venusaur EX
  6. Articuno EX
  7. Gengar EX
  8. Mewtwo EX

Marowak EX

  1. Koga
  2. Giovanni
  3. Articuno EX (alternative Vollversion)
  4. Gengar EX (alternativer Vollbildmodus)
  5. Secret Rare – 0,2% Aufnahme (4. Karte), 0,8% Aufnahme (5. Karte)
  6. Mewtwo EX
  7. Golden Rare – 0,04% Einschluss (4. Karte), 0,16% Einschluss (5. Karte)
  8. Charizard EX
  9. Pikachu EX
  10. Mewtwo EX

Pokemon TCG Pocket Genetic Apex Charizard Kartenliste

  1. Common – 100% Einschluss (1.-3. Karte)

Oddish

  1. Glockensprosse
  2. Exeggcute
  3. Tangela

Cottonee

Petilil

  1. Kufe
  2. Gogoat
  3. Charmander
  4. Vulpix
  5. Ponyta
  6. Magmar
  7. Hitzkopf
  8. Sizzlipede
  9. Psyduck
  10. Poliwag
  11. Staryu
  12. Ducklett
  13. Froakie
  14. Pyukumuku
  15. Snom
  16. Blitzle
  17. Helioptile
  18. Heliolisk
  19. Abra
  20. Blindgänger
  21. Woobat
  22. Zwergfledermaus
  23. Golett
  24. Sandshrew
  25. Mankey
  26. Machop
  27. Hitmonchan
  28. Kloblobopus
  29. Ekans
  30. Mawile
  31. Pawniard
  32. Meltan
  33. Rattata
  34. Raticate
  35. Speerschwinge
  36. Fearow
  37. Meowth
  38. Farfetch’d
  39. Doduo
  40. Eevee
  41. Minccino
  42. Wooloo
  43. Dubwool
  44. Kuppel-Fossil
  45. Uncommon – 90% Einbeziehung (4. Karte), 60% Einbeziehung (5. Karte)
  46. Dämmerung
  47. Weepinbell
  48. Pinsir
  49. Whimsicott
  50. Lilligant

Charmeleon

  1. Neunmalklug
  2. Schneller Blitz
  3. Zentiskorch
  4. Goldgans
  5. Poliwhirl
  6. Starmie
  7. Schwan
  8. Froschadier
  9. Bruxish
  10. Frosmoth
  11. Zebstrika
  12. Pincurchin
  13. Kadabra
  14. Slowbro
  15. Golurk
  16. Sandslash
  17. Primeape
  18. Machoke
  19. Kabuto
  20. Grapploct
  21. Arbok
  22. Bisharp
  23. Persisch
  24. Dodrio
  25. Tauros
  26. Cinccino
  27. Erika
  28. Blaine
  29. Sabrina
  30. Selten – 5% Einbeziehung (4. Karte), 20% Einbeziehung (5. Karte)
  31. Vileplume
  32. Victreebel
  33. Exeggutor
  34. Charizard
  35. Flareon

Moltres

  1. Poliwrath
  2. Lapras
  3. Greninja
  4. Alakazam
  5. Machamp
  6. Kabutops
  7. Melmetal
  8. Kangaskhan
  9. EX – 1,6% Einbeziehung (4. Karte), 6,7% Einbeziehung (5. Karte)
  10. Exeggutor EX
  11. Charizard EX
  12. Moltres EX
  13. Starmie EX
  14. Machamp EX

Full Art Rare – 2,6% Aufnahme (4. Karte), 10,3% Aufnahme (5. Karte)

  1. Düsternis
  2. Pinsir
  3. Charmander
  4. Rapidash
  5. Lapras

Alakazam

  1. Slowpoke
  2. Meowth
  3. Full Art EX – 0,5% Einbeziehung (4. Karte), 2% Einbeziehung (5. Karte)
  4. Exeggutor EX
  5. Charizard EX
  6. Moltres EX
  7. Starmie EX
  8. Machamp EX

Erika

  1. Blaine
  2. Sabrina
  3. Moltres EX (alternative Vollversion)
  4. Machamp EX (alternatives vollständiges Bild)
  5. Secret Rare – 0,2% Einschluss (4. Karte), 0,8% Einschluss (5. Karte)
  6. Charizard EX
  7. Goldene Seltenheit – 0,04% Einschluss (4. Karte), 0,16% Einschluss (5. Karte)
  8. Charizard EX
  9. Pikachu EX
  10. Mewtwo EX

Pokemon TCG Pocket Genetic Apex Pikachu Kartenliste

  1. Gemeinsam – 100% Einschluss (1.-3. Karte)

Raupe

  1. Metapod
  2. Paras
  3. Cottonee

Petilil

Sebastian Schneider
Sebastian Schneider
eSportler Dies ist kein Beruf, es ist ein Lebensstil, eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig ein Hobby. Für Sebastian gibt es auf der Seite einen eigenen Bereich - "Neuigkeiten", wo er unseren Lesern über die jüngsten Ereignisse berichtet. Der Typ widmete sich dem Gaming-Leben und lernte, die wichtigsten und interessantesten Dinge für einen Blog hervorzuheben.
RELATED ARTICLES