Der Bau eines Außenpostens in Starfield ist vielleicht keine wesentliche Aufgabe, aber er macht die Erkundung der galaktischen Wildnis des Weltraumspiels in gewisser Weise einfacher. Für den Bau von Außenposten in Starfield gibt es nur wenige Tutorials und man kann sich leicht verloren fühlen, wenn man versucht, sich ein Zuhause in den Sternen zu schaffen.
Starfield Außenposten bauen
- Wie man einen Außenposten baut
- Außenposten-Module
- Standorte von Außenposten
- Tipps für Außenposten?
So bauen Sie einen Außenposten in Starfield
Sie können einen Außenposten bauen, sobald Sie Ihr eigenes Starfield-Schiff erhalten haben. Öffnen Sie Ihren Scanner und drücken Sie die Taste „F“, um den Baumodus zu aktivieren. Wenn Sie das erste Mal auf einem Planeten in den Baumodus gehen, fordert Starfield Sie auf, einen Außenposten zu errichten. Solange Sie das Leuchtfeuer nicht platziert haben, können Sie nichts anderes tun. Da das Leuchtfeuer nach dem Platzieren tatsächlich als Objekt angezeigt wird, sollten Sie es an einem Ort platzieren, an dem es nicht mit dem Rest Ihres Außenpostens kollidiert.
Sternenfeld-Außenposten sind lose Konzepte. Schon das Absetzen des Leuchtfeuers zählt als Außenposten, so dass Sie danach alles hinzufügen können, was Sie wollen – Häuser, Möbel oder sogar nur ein Dutzend Erntemaschinen. Alles erfordert jedoch Ressourcen. Diese können Sie in jedem Gemischtwarenladen kaufen, auch im Jemison Mercantile und im Laden auf Cydonia. Das sollte für den Anfang reichen.
Module für Sternenfeld-Außenposten
Die Dinge, die Sie auf einem Außenposten bauen können, lassen sich in mehrere große Kategorien einteilen.
- Extraktoren: Hieraus beziehen Sie Ihre Ressourcen
- Energie: Damit versorgen Sie Ihre Extraktoren und andere energiehungrige Stationen.
- Lager: Container für die mit den Extraktoren gewonnenen Ressourcen und ein Container, in dem Sie all Ihren überflüssigen Müll abladen können, wobei Sie letzteren nutzen können, um Frachtlinien zu erstellen
- Handwerk: Forschungsstationen und Werkbänke
- Verteidigung: Geschütztürme und dergleichen, um Piraten oder besonders neugierige Tiere abzuwehren
- Möbel: Es sind Möbel
- Strukturen: Im Grunde jede Art von Gebäude, die Sie benötigen – Wohnhäuser, Erholungsgebiete, Gewächshäuser und mehr
- Dekorationen: Kleinere Einrichtungsgegenstände
- Displays: Regale und andere, Sie wissen schon, Displays
- Sonstiges: Alles, was nicht unter die anderen Kategorien fällt
Es gibt ein paar Ausnahmen von der Regel „alles, was Sie wollen“ beim Bau von Außenposten. Erntemaschinen und einige andere Module benötigen eine Energiequelle – in der Regel eine Energiequelle pro Erntemaschine – also planen Sie ein, die Materialien für ein paar solarbetriebene Batteriequellen zu erwerben, bevor Sie Erntemaschinen anschaffen.
Zweitens: Wenn Sie Ihrem Außenposten Besatzungsmitglieder zuweisen möchten, müssen Sie eine Besatzungsstation bauen. Die Station kann überall hingehen, auch ohne eine geeignete Unterkunft.
Standorte der Sternenfeld-Außenposten
Sie können einen Außenposten auf jedem bewohnbaren Planeten errichten. Wenn Sie Fähigkeiten im Zweig Planetare Besiedlung des Wissenschaftsbaums freischalten, können Sie sich nach und nach auch an gefährlicheren Orten niederlassen – zunächst auf Planeten mit „gefrorener“ oder „infernalischer“ Umgebung, dann auf solchen mit höherem Luftdruck und schließlich auf Planeten mit korrosiver Atmosphäre.
Wo Sie Ihren Außenposten errichten, spielt eigentlich keine Rolle, es sei denn, Sie sind auf eine bestimmte Art von Ressource aus. Führen Sie einen Planetenscan durch, bevor Sie an einem Ort landen, um zu sehen, welche Ressourcen verfügbar sind und ob es sich lohnt, Zeit und Material zu investieren, um sich dort niederzulassen.
Tipps für Sternenfeld-Außenposten
Hier sind noch ein paar andere nützliche Hinweise, die Sie beim Bau beachten sollten.
Einige der Module sind mit Vorbehalten versehen. Der Stromschalter unter „Strom“ zum Beispiel liefert nicht wirklich Strom. Einige Container funktionieren nur mit bestimmten Arten von Materialien. Es gibt keine Unterkategorie und keine Möglichkeit, Module zu filtern, also lesen Sie vor dem Bau unbedingt die Beschreibungen.
Die meisten Mineralienextraktoren müssen auf einer Mineralienader stehen. Denken Sie daran, wenn Sie entscheiden, wo das Leuchtfeuer stehen soll, und benutzen Sie Ihren Scanner, um herauszufinden, wo die besten, mineralienreichen Stellen sind.
Starfield sagt, dass Sie eine Verbindung zwischen Ihrem Extraktor und dem Container herstellen müssen, in dem Sie die Materialien später aufbewahren möchten. Öffnen Sie den Baumodus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Beachten Sie aber, dass Sie keine Lagercontainer verwenden müssen, wenn Sie keine Verbindungen zwischen Außenposten herstellen. Sie können die Materialien auch direkt vom Extraktor abholen, wenn Sie wollen.
Sie sollten jedoch an jedem Außenposten einen Lagercontainer bauen. Das sind riesige Behälter, die Ihren Vorrat um einiges erweitern und auf die Sie von Ihrem Schiff oder anderen Außenposten aus zugreifen können, sobald Sie Frachtverbindungen eingerichtet haben.
Achten Sie auf die untere rechte Ecke des Bildschirms im Baumodus. Dort wird angezeigt, wie viel Energie Sie benötigen und welche Frachtverbindungen Sie eingerichtet haben.
Und schließlich: Nur weil Sie irgendwo bauen können, heißt das nicht, dass Sie es auch tun sollten. Planeten mit einer ungewöhnlich aggressiven Tierwelt – zum Beispiel Eridani II, die Heimat der furchterregenden Spinnen am Anfang dieses Abschnitts – sind selbst mit den richtigen Verteidigungsanlagen nur schwer zu bebauen.
Wenn Sie Geld für weitere Einrichtungsgegenstände benötigen, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihre nicht mehr benötigten Schiffe zu verkaufen oder nicht mehr zeitgemäße Sternenfeldwaffen und -rüstungen abzustoßen.