StartRpgSword of Convallaria Klingen-Build und Team-Zusammenstellungen

Sword of Convallaria Klingen-Build und Team-Zusammenstellungen

Blade ist einer von mehreren epischen Charakteren in Sword of Convallaria, die es wirklich in sich haben. Als Sucher ist die hochagile Einheit ein fähiger Angreifer, aber noch wichtiger ist, dass er gegnerische Stärkungszauber aufheben und ihren Angriffen ausweichen kann, sobald er vollständig aufgebaut ist. Die Fähigkeit, Schwächungszauber von Gegnern zu entfernen, ist eine wertvolle Fähigkeit in diesem RPG, in dem die Feinde langsam immer stärker werden, und Blade ist großartig, um dem entgegenzuwirken.

Obwohl die Fähigkeit des Assassinen des Päpstlichen Radianten, Gegnern ihre Stärkungszauber zu entziehen, ein Highlight seiner Ausrüstung ist, kann Blade auch einige harte Angriffe auf Ziele ausführen. Um euch dabei zu helfen, das Beste aus der Einheit herauszuholen, findet ihr hier unseren Schwert von Convallaria-Klinge-Build und Teamzusammenstellungen.


Bester Schwert von Convallaria Klingen-Build

Die passive Eigenschaft der Klinge ähnelt den anfänglichen Fertigkeiten von Divine Grace in Sword of Convallaria. Gesegneter Pfeil“ ermöglicht es der Einheit, unterstützende Angriffe auf Feinde im Umkreis von drei Feldern auszuführen, die 15% physische DMG verursachen und ihnen einen Stärkungszauber entziehen, und zwar bis zu zweimal pro Runde. Wenn Klinge mehr als drei Stärkungszauber hat, wird sein kritischer Trefferwert außerdem um 30% erhöht.

Diese Eigenschaft trifft nicht ganz so hart wie die Fertigkeit „Deckungsschuss“ von Divine Grace, ist aber dennoch sehr nützlich, da sie gegnerische Stärkungszauber aufheben kann.

  • Rang 1 – Ausgefallene Beinarbeit: Erleidet 50% weniger AoE-DMG und erhält zwei Runden lang zwei Ausweichversuche.
  • Rang 3 – Hinterhalt: Wenn du einen aktiven Angriff durchführst und das Ziel unverletzt ist, verursachst du 20% physischen DMG. Wenn du einen Gegenangriff auf ein unverletztes Ziel ausführst, verhinderst du, dass es eine Runde lang alle passiven Fertigkeiten einsetzen kann.
  • Rang 5 – Stärkeaktivierung: Erhöht die erhaltene Heilung um 10%. Wenn du Heilung erhältst, erhältst du eine Runde lang einen DMG-Buff von 20%.
  • Rang 7 – Spurloser Schatten: Erhöht das Ausweichen für eine Runde. Nach einem erfolgreichen Ausweichen teleportiert er sich in den Rücken des Angreifers, verursacht 100% physische DMG und kann eine Runde lang erneut ausweichen.
  • Rang 9 – Sicherer Angriff: Verursacht zweimal 50% Physische DMG und verweigert dem Ziel eine Runde lang die Fähigkeit zum Ausweichen.

Beide verfügbaren Rang 1-Fertigkeiten sind gut für Blade, wobei „Licht der Zuflucht“ es ihm ermöglicht, Verbündete je nach deren Status zu heilen oder zu verstärken. Fancy Footwork hingegen reduziert Blades Schaden durch AoE-Angriffe und gibt ihm gleichzeitig die Möglichkeit, zwei Runden lang auszuweichen. Wir haben uns hier für die Fertigkeit „Ausgefallene Fußarbeit“ entschieden, da die anderen Einheiten, die wir neben Blade einsetzen, über Heil- und Verstärkungsfähigkeiten verfügen, also werden wir die Gelegenheit nutzen, um die Einheit so beweglich wie möglich zu machen.

Blade ist einer von mehreren epischen Charakteren in Sword of Convallaria, die es wirklich in sich haben. Als Sucher ist die hochagile Einheit ein fähiger Angreifer, aber noch wichtiger ist, dass er gegnerische Stärkungszauber aufheben und ihren Angriffen ausweichen kann, sobald er vollständig aufgebaut ist. Die Fähigkeit, Schwächungszauber von Gegnern zu entfernen, ist eine wertvolle Fähigkeit in diesem RPG, in dem die Feinde langsam immer stärker werden, und Blade ist großartig, um dem entgegenzuwirken.

Obwohl die Fähigkeit des Assassinen des Päpstlichen Radianten, Gegnern ihre Stärkungszauber zu entziehen, ein Highlight seiner Ausrüstung ist, kann Blade auch einige harte Angriffe auf Ziele ausführen. Um euch dabei zu helfen, das Beste aus der Einheit herauszuholen, findet ihr hier unseren Schwert von Convallaria-Klinge-Build und Teamzusammenstellungen.

Bester Schwert von Convallaria Klingen-Build

Die passive Eigenschaft der Klinge ähnelt den anfänglichen Fertigkeiten von Divine Grace in Sword of Convallaria. Gesegneter Pfeil“ ermöglicht es der Einheit, unterstützende Angriffe auf Feinde im Umkreis von drei Feldern auszuführen, die 15% physische DMG verursachen und ihnen einen Stärkungszauber entziehen, und zwar bis zu zweimal pro Runde. Wenn Klinge mehr als drei Stärkungszauber hat, wird sein kritischer Trefferwert außerdem um 30% erhöht.

Diese Eigenschaft trifft nicht ganz so hart wie die Fertigkeit „Deckungsschuss“ von Divine Grace, ist aber dennoch sehr nützlich, da sie gegnerische Stärkungszauber aufheben kann.

Rang 1 – Ausgefallene Beinarbeit: Erleidet 50% weniger AoE-DMG und erhält zwei Runden lang zwei Ausweichversuche.

Rang 3 – Hinterhalt: Wenn du einen aktiven Angriff durchführst und das Ziel unverletzt ist, verursachst du 20% physischen DMG. Wenn du einen Gegenangriff auf ein unverletztes Ziel ausführst, verhinderst du, dass es eine Runde lang alle passiven Fertigkeiten einsetzen kann.

Rang 5 – Stärkeaktivierung: Erhöht die erhaltene Heilung um 10%. Wenn du Heilung erhältst, erhältst du eine Runde lang einen DMG-Buff von 20%.

Rang 7 – Spurloser Schatten: Erhöht das Ausweichen für eine Runde. Nach einem erfolgreichen Ausweichen teleportiert er sich in den Rücken des Angreifers, verursacht 100% physische DMG und kann eine Runde lang erneut ausweichen.

Rang 9 – Sicherer Angriff: Verursacht zweimal 50% Physische DMG und verweigert dem Ziel eine Runde lang die Fähigkeit zum Ausweichen.

Beide verfügbaren Rang 1-Fertigkeiten sind gut für Blade, wobei „Licht der Zuflucht“ es ihm ermöglicht, Verbündete je nach deren Status zu heilen oder zu verstärken. Fancy Footwork hingegen reduziert Blades Schaden durch AoE-Angriffe und gibt ihm gleichzeitig die Möglichkeit, zwei Runden lang auszuweichen. Wir haben uns hier für die Fertigkeit „Ausgefallene Fußarbeit“ entschieden, da die anderen Einheiten, die wir neben Blade einsetzen, über Heil- und Verstärkungsfähigkeiten verfügen, also werden wir die Gelegenheit nutzen, um die Einheit so beweglich wie möglich zu machen.

Unsere Fertigkeit auf Rang 3 ist eine leichtere Entscheidung, da die passive Fertigkeit „Hinterhalt“ es Blade ermöglicht, unverletzten Zielen zusätzlichen Schaden zuzufügen. Wenn es ihm gelingt, diese Ziele von hinten anzugreifen, verhindert er außerdem, dass das Ziel eine Runde lang seine eigenen passiven Fertigkeiten einsetzt. Die alternative Fertigkeit „Manöver“ ermöglicht es Blade, sich nach dem Angriff zu bewegen, was sehr nützlich ist, aber „Hinterhalt“ wird insgesamt nützlicher sein.

Die Fertigkeit auf Rang 5, Aktivierung der Stärke, ermöglicht es Klingen, jedes Mal, wenn sie geheilt werden, einen 20%igen DMG-Buff zu erhalten, sowie 10% zusätzliche Heilung. In Anbetracht der Tatsache, dass wir eine Heilereinheit an der Seite von Blade einsetzen werden, ist diese Fertigkeit sehr lohnenswert, da sie ihnen einen leicht zu erreichenden DMG-Buff verleiht. Die Alternative „Fliehender Hase“ kann die Bewegungsfähigkeit von Blade für zwei Runden verbessern, falls ihr das Gefühl habt, dass sie nicht ausreicht.


Spurenloser Schatten, der auf Rang 7 freigeschaltet werden kann, ist der Punkt, an dem Blades Ausweichfähigkeit wirklich zum Tragen kommt. Diese Fähigkeit ermöglicht es Blade, sich nach einem erfolgreichen Ausweichen hinter einen Angreifer zu teleportieren und ihm 100% physischen Schaden zuzufügen. Dies gibt uns nicht nur ein zusätzliches Ausweichen, das wir eine Runde lang nutzen können, sondern aktiviert auch unsere passive Fähigkeit Rang 3, Hinterhalt, mit der Blade zusätzlichen Schaden anrichten kann.

Sebastian Schneider
Sebastian Schneider
eSportler Dies ist kein Beruf, es ist ein Lebensstil, eine Möglichkeit, Geld zu verdienen und gleichzeitig ein Hobby. Für Sebastian gibt es auf der Seite einen eigenen Bereich - "Neuigkeiten", wo er unseren Lesern über die jüngsten Ereignisse berichtet. Der Typ widmete sich dem Gaming-Leben und lernte, die wichtigsten und interessantesten Dinge für einen Blog hervorzuheben.
RELATED ARTICLES