HoYoverse liebt Spiele im Spiel, vor allem, wenn diese Minispiele auf subtile Weise die Spielcharaktere porträtieren, aber das ist cool und macht Spaß und hat keine problematischen Implikationen. Das ist vielleicht von einem Unternehmen zu erwarten, dessen Spiele sich hauptsächlich über Gachas finanzieren, aber die Kratzkarten von Zenless Zone Zero sind dennoch ein ungewöhnlich stumpfes Beispiel für dieses Phänomen.
Dieses Spiel als Minispiel zu bezeichnen, ist etwas weit hergeholt, aber der Gang zu Howl’s News Stand, um eine (kostenlose!) Rubbelkarte einzulösen, ist eine von ZZZs wiederkehrenden Tagesbeschäftigungen, und zumindest erhält man die Befriedigung, das Rubbeln tatsächlich zu tun. Und da sich der Stand direkt gegenüber der Heimatbasis deines Protagonisten in der Random-Play-Videothek befindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass du jedes Mal, wenn du dich einloggst, dorthin pilgerst, um eine Karte einzulösen. Immerhin gibt es jeden Tag einen kleinen, aber nützlichen Inter-Knot-EP-Boost und Kampfpass-Punkte, und das noch vor den eigentlichen Preisen.
Apropos Preise: Hier ist eine Liste mit jedem Rubbellos-Preis in Zenless Zone Zero.
Um diesen Inhalt zu sehen, aktivieren Sie bitte Cookies.Cookie-Einstellungen verwalten
Zenless Zone Zero Rubbellos-Preise
In Zenless Zone Zero ist jedes Rubbellos ein Gewinn, aber die Preise variieren leicht. Es gibt sie in zwei grundlegenden Geschmacksrichtungen: Dennies (die universelle Währung von ZZZ’s New Eridu) und Polychrom (das zum Einlösen der wichtigen Gacha-Preise verwendet werden kann). Die angebotenen Beträge variieren jedoch erheblich, je nach dem Bild auf eurer Tageskarte. Bislang haben wir fünf Kartenmotive entdeckt, von denen einige variable Preise haben:
Karte | Preis(e) |
---|---|
Drei Gräten | 2.888 Dennies |
Drei Hundefutterschüsseln | 5.888 Dennies |
Drei Fleischhaxen | 8.888 Dennies oder 12.888 Dennies oder 10 Mehrfarbig |
Drei Heuler | 20 mehrfarbig oder 40 mehrfarbig |
Drei goldene Pups | 60 mehrfarbig |
Datenschürfer haben angeblich auch Beweise für eine extrem seltene 100-Polychrom-Rubbelkarte gefunden, aber wir konnten das noch nicht verifizieren – wir haben es jedenfalls noch nie selbst gesehen!
Drop-Raten der Zenless Zone Zero Rubbellose
Der Twitter-Benutzer UBatcha1 hat eine Aufschlüsselung des angeblichen Mitleids-Systems unter der Haube von Howls Rubbellos-Verlosungen gepostet, und obwohl es keine andere Möglichkeit gibt, dieses System auszutricksen, als sich einzuloggen und jeden Tag ein Rubbellos zu nehmen, ist es doch eine interessante Lektüre.
Die täglichen Rubbellose von Hauro haben tatsächlich ein „verstecktes“ Gacha. So funktioniert es: pic.twitter.com/TSPTpGwMBT
HoYoverse liebt Spiele im Spiel, vor allem, wenn diese Minispiele auf subtile Weise die Spielcharaktere porträtieren, aber das ist cool und macht Spaß und hat keine problematischen Implikationen. Das ist vielleicht von einem Unternehmen zu erwarten, dessen Spiele sich hauptsächlich über Gachas finanzieren, aber die Kratzkarten von Zenless Zone Zero sind dennoch ein ungewöhnlich stumpfes Beispiel für dieses Phänomen.
Dieses Spiel als Minispiel zu bezeichnen, ist etwas weit hergeholt, aber der Gang zu Howl’s News Stand, um eine (kostenlose!) Rubbelkarte einzulösen, ist eine von ZZZs wiederkehrenden Tagesbeschäftigungen, und zumindest erhält man die Befriedigung, das Rubbeln tatsächlich zu tun. Und da sich der Stand direkt gegenüber der Heimatbasis deines Protagonisten in der Random-Play-Videothek befindet, ist es sehr wahrscheinlich, dass du jedes Mal, wenn du dich einloggst, dorthin pilgerst, um eine Karte einzulösen. Immerhin gibt es jeden Tag einen kleinen, aber nützlichen Inter-Knot-EP-Boost und Kampfpass-Punkte, und das noch vor den eigentlichen Preisen.
Apropos Preise: Hier ist eine Liste mit jedem Rubbellos-Preis in Zenless Zone Zero.