Die Nominierten für die The Game Awards 2021 wurden bekannt gegeben, wobei Deathloop, Ratchet & Clank: Rift Apart, It Takes Two und Psychonauts 2 die Nase vorn haben.
Die diesjährigen Nominierten für das Spiel des Jahres sind Deathloop, It Takes Two, Metroid Dread, Psychonauts 2, Ratchet & Clank: Rift Apart und Resident Evil Village.
Auf YouTube ansehen
In der Kategorie Beste Leistung sind Giancarlo Esposito von Far Cry 6, Jason E. Kelley und Ozioma Akagha von Deathloop, Erika Mori von Life is Strange: True Colors und Maggie Robertson von Resident Evil Village nominiert.
In diesem Jahr sind Xbox Game Studios und Bethesda mit 20 Nominierungen die am meisten nominierten Publisher, gefolgt von Sony Interactive Entertainment mit 11 Nominierungen und Square Enix und EA mit jeweils 10 Nominierungen.
Mit der Bekanntgabe der Nominierten können Sie jetzt abstimmen. Darüber hinaus können Sie über die Twitter-DMs von The Game Awards mithelfen, die Kategorie „Bestes eSports-Team“ zu bestimmen, sowie über den Discord-Server von The Game Awards abstimmen.
Im Jahr 2020 wurden bei den Game Awards 83 Millionen Livestreams verzeichnet, ein Plus von 84 % gegenüber dem Vorjahr. Nachdem die Show letztes Jahr komplett virtuell war, wird sie am Donnerstag, den 9. Dezember 2021, als Live-Zeremonie im Microsoft Theatre zurückkehren und über 40 globale Video-, Social- und Gaming-Plattformen angesehen werden. Weitere Details zu weiteren musikalischen Darbietungen, Moderatoren und der Weltpremierentafel der Show werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Die diesjährige Liste der Nominierten umfasst die führenden Spiele, Studios und Kreativen von 2020-2021 und umfasst 107 verschiedene Spiele, Einzelpersonen, Teams und Veranstaltungen. Sie können die gesamte Liste unten durchsehen. Die Nominierten werden von einer globalen Jury aus mehr als 100 Medienpublikationen (einschließlich uns!) und Influencer-Outlets ausgewählt.
Die Nominierten für die Game Awards 2021
Spiel des Jahres
- Deathloop (Arkane Studios/Bethesda)
- Es braucht zwei (Hazelight Studios/EA)
- Metroid Dread (Mercury Steam/Nintendo)
- Psychonauts 2 (Double Fine/Xbox Game Studios)
- Ratchet & Clank: Rift Apart (Insomniac Games/SIE)
- Resident Evil Village (Capcom)
Beste Spielrichtung
- Todesschleife
- Es braucht zwei
- Rückgabe
- Psychonauten 2
- Ratchet & Clank: Rift Apart
Beste Erzählung
- Todesschleife
- Es dauert zwei
- Das Leben ist seltsam: Wahre Farben
- Marvels Guardians of the Galaxy
- Psychonauten 2
Beste Art Direction
- Die kunstvolle Flucht
- Todesschleife
- Kena: Brücke der Geister
- Psychonauten 2
- Ratchet & Clanl: Rift Apart
Beste Punktzahl und Musik
- Die kunstvolle Flucht
- Cyberpunk 2077
- Todesschleife
- Marvels Guardians of the Galaxy
- Nier Replikant
Bestes Audiodesign
- Todesschleife
- Forza Horizon 5
- Ratchet & Clank: Rift Apart
- Resident Evil Village
- Rückgabe
Beste Leistung
- Erika Mori als Alex Chen – Das Leben ist seltsam: Wahre Farben
- Giancarlo Esposito als Anton Castillo – Far Cry 6
- Jason E. Kelley als Colt Vahn – Deathloop
- Maggie Robertson als Lady Dimitrescu – Resident Evil Village
- Ozioma Akagha als Julianna Blake – Deathloop
Spiele mit Wirkung
- Vor deinen Augen
- Freund Dungeon
- Chicoree
- Das Leben ist seltsam: Wahre Farben
- Nicht mehr zu Hause
Am besten fortlaufend
- Apex-Legenden
- Call of Duty: Warzone
- Final Fantasy 14 Online
- Vierzehn Tage
- Genshin-Einschlag
Bester Indie
- 12 Minuten
- Die Tür des Todes
- Kena: Brücke der Geister
- Verschlüsselung
- Loop-Held
Bestes Handyspiel
- Fantasie
- Genshin-Einschlag
- League of Legends: Wild Rift
- Marvel Future Revolution
- Pokémon vereinen
Bester Community-Support
- Apex-Legenden
- Schicksal 2
- Final Fantasy 14 Online
- Vierzehn Tage
- Niemandshimmel
Innovation in der Barrierefreiheit
- Far Cry 6
- Forza Horizon 5
- Marvels Guardians of the Galaxy
- Ratchet & Clank: Rift Apart
- Das Tal: Schatten der Krone
Beste AR/VR
- Hitman 3
- Ich erwarte, dass du stirbst 2
- Einsames Echo 2
- Resident Evil 4
- Scharfschütze Elite VR
Bestes Action-Spiel
- Zurück 4 Blut
- Ritterlichkeit 2
- Todesschleife
- Far Cry 6
- Rückgabe
Bestes Action-Abenteuer
- Marvels Guardians of the Galaxy
- Metroid-Schrecken
- Psychonauten 2
- Ratchet & Clank: Rift Apart
- Resident Evil Village
Bestes Rollenspiel
- Cyberpunk
- Aufstieg der Monsterjäger
- Scharlachroter Nexus
- Shin Megami Tensei 5
- Geschichten von Arise
Bester Kampf
- Dämonentöter -Kimetsu No Yaiba – Die Hinokami-Chroniken
- Guilty Gear Strebe
- Melty Blood – Typ Lumina
- Nickelodeon All-Star Brawl
- Virtua Fighter 5: Ultimativer Showdown
Beste Familie
- Es braucht zwei
- Mario Party-Superstars
- Neuer Pokémon-Snap
- Super Mario 3D World + Bowsers Fury
- Warioware: Hol es dir zusammen
Beste Sim/Strategie
- Zeitalter der Imperien 4
- Evil Genius 2: Weltherrschaft
- Menschheit
- Verschlüsselung
- Beste Sportarten/Rennen
- Microsoft Flugsimulator
Bester Multiplayer
- F1 2021
- FIFA 22
- Forza Horizon 5
- Heißes Rad entfesselt
- Reiter Republik
Bestes Debüt-Indie
- Kena: Brücke der Geister
- Zobel
- Die kunstvolle Flucht
- Die vergessene Stadt
- Valheim
Am meisten erwartetes Spiel
- Elden Ring
- Gott des Krieges Ragnarok
- Horizont Verbotener Westen
- Fortsetzung von The Legend of Zelda: Breath of the Wild
- Sternenfeld
Bester Content Creator des Jahres
- Traum
- Fuslie
- Gallien
- Ibai
- TheGrefg
Bestes eSports-Spiel
- Ruf der Pflicht
- CS:GO
- DOTA 2
- League of Legends
- Valorant
Bester eSport-Athlet
- Chris „Simp“ Lehr
- Heo „ShowMaker“ Su
- Magomed „Kollaps“ Khalilov
- Oleksandr „s1mple“ Kostyliev
- Tyson „TenZ“ Ngo
Bestes eSports-Team
- Atlanta FaZe (COD)
- DWG KIA (LOL)
- Natus Vincere (CS:GO)
- Wächter (Valorant)
- Teamgeist (DOTA2)
Bester eSports-Trainer
- Airat „Silent“ Gaziev
- Andrey „ENGH“ Scholochow
- Andrii „B1ad3“ Horodenskyi
- James „Crowder“ Crowder
- Kim „kkOma“ Jeong-gyun
Bestes eSports-Event
- League of Legends-Weltmeisterschaft 2021
- PGL Major Stockholm 2021
- PUBG Mobile Global Championship 2020
- Die Internationale 2021
- Valorant Champions Tour: Stage 2 Masters